In einem modernen Handelsunternehmen wie Alco Möbel & Küchen sind digitale Systeme das Rückgrat sämtlicher Prozesse – von der Warenlogistik über die interne Planung bis hin zur Verkaufsberatung im Showroom. Fällt die IT aus, steht praktisch das ganze Geschäft. Genau das galt es zu verhindern. Die Alco Möbel GmbH, ein traditionsreiches Möbelhaus mit zwei Standorten und über 100 IT-Arbeitsplätzen, suchte deshalb nach einer zukunftsfähigen Lösung für die benötigte Serverinfrastruktur – mit einem klaren Ziel: eine hochverfügbare, ausfallsichere IT, die selbst bei einem Hardware-Defekt ohne Unterbrechung weiterläuft.
In einer ersten Analyse zeigte sich, dass selbst ein geringer Ausfall weitreichende Folgen für Abläufe und Umsätze hätte. Unser Team konzipierte daraufhin ein passgenaues, sicheres System – mit durchdachter Planung, Technik „Made in Germany“ und vollständiger Redundanz. Die Lösung schützt heute alle geschäftskritischen Prozesse und wächst kontinuierlich mit.
Unsere Lösung in Kürze:
Aufbau einer vollständig redundanten Serverinfrastruktur für maximale Verfügbarkeit
Verwendung hochwertiger Serverlösungen von terra / Wortmann („Made in Germany“)
Reibungslose Montage und Inbetriebnahme während des laufenden Betriebs
Implementierung eines 24/7-Monitorings mit schnellem Support bei Störungen
Verfügbarkeit
Ausfallzeiten
Endgeräte
Monitoring und Überwachung

Alco Möbel GmbH
Die Alco Möbel GmbH ist ein familiengeführtes Möbelhaus mit Sitz in Freiberg und Brand-Erbisdorf in Sachsen. Seit über 30 Jahren steht das Unternehmen für persönliche Beratung, zuverlässigen Service und ein vielseitiges Angebot an Möbeln, Küchen und Wohnaccessoires. Auf rund 10.000 m² Verkaufsfläche präsentiert Alco moderne Einrichtungslösungen für alle Wohnbereiche – von Wohnzimmer über Schlafzimmer bis zur individuell geplanten Küche.
IT-Konzept für hochverfügbare Prozesse
Nach der ersten Anforderungsanalyse wurde deutlich, dass die bestehende IT-Struktur nicht mehr den Anforderungen an Ausfallsicherheit und Performance genügte. Gemeinsam mit dem Kunden wurde ein detailliertes Konzept entwickelt, das alle Prozesse – von der Logistik bis zum Point of Sale – zuverlässig absichern kann. Dazu gehörten eine umfassende Netzwerk- und Ressourcenplanung sowie die präzise Definition der zukünftigen Serverinfrastruktur inklusive aller Schnittstellen. Auch die Anbindung der beiden Standorte wurde sorgfältig mit eingeplant. Die Servertechnik musst zudem ohne Einschränkung des laufenden Betriebs umgerüstet werden. Dafür erarbeiteten wir einen fein abgestimmten Projektplan mit klaren Zeitfenstern für Lieferung, Einbau und Migration. Die Technik wurde vorab sorgfältig dimensioniert, geprüft und vorbereitet – damit beim Kunden alles reibungslos und störungsfrei läuft.


Redundante Server „Made in Germany“
Für die neue Infrastruktur haben wir auf leistungsstarke Serverlösungen der WORTMANN AG gesetzt. Ein wichtiges Argument war hier neben der technischen Qualität auch die Herkunft: Der Kunde wünschte sich bewusst eine Lösung aus deutscher Produktion – robust, transparent und langfristig verfügbar. Alle zentralen Systeme wurden doppelt ausgelegt: Server, Speicher, Netzteile und Anbindungen. Sollte eine Komponente ausfallen, übernimmt das redundante System unterbrechungsfrei. Diese Struktur sorgt für maximale Verfügbarkeit – ohne dass Mitarbeitende oder Kunden davon etwas mitbekommen. Auch die physische Umsetzung erfolgte mit Blick auf einen störungsfreien Betrieb: Vorinstallation, Testläufe, termingerechte Lieferung und der Aufbau vor Ort liefen Hand in Hand. So konnten wir die gesamte Lösung nahtlos in den Unternehmensalltag integrieren.
24/7-Monitoring für maximale IT-Sicherheit
Damit das System auch langfristig zuverlässig funktioniert, haben wir ein umfassendes Monitoring implementiert. Unsere Überwachungslösung analysiert den Zustand der Server rund um die Uhr und schlägt bei Problemen oder Auffälligkeiten entsprechend Alarm. So lassen sich potenzielle Probleme frühzeitig erkennen – lange bevor sie spürbare Auswirkungen haben.
Unser Support-Team steht jederzeit als Ansprechpartner zur Verfügung und sorgt dafür, dass technische Fragen oder Erweiterungen schnell und unkompliziert umgesetzt werden können.
Regelmäßige Audits und gemeinsame Strategiegespräche mit Alco Möbel helfen uns außerdem dabei, die Infrastruktur kontinuierlich weiterzuentwickeln. Damit bleibt die IT nicht nur sicher, sondern auch zukunftsfähig – angepasst an neue Anforderungen, Systeme oder digitale Geschäftsmodelle.



Bastian Fleischer
stellv. Geschäftsführer | Alco Möbel & Küchen
„Wir blicken mit Stolz auf eine produktive und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der KoSytec Systemhaus GmbH zurück und sind dankbar, einen seriösen und kompetenten Partner an unserer Seite zu haben.“
Ergebnisse
Die von uns konzipierte und umgesetzte Serverlösung ist heute das digitale Rückgrat von Alco Möbel – stabil, leistungsfähig und hochverfügbar. Seit über drei Jahren läuft die Infrastruktur störungsfrei. Selbst in Situationen, in denen einzelne Hardwarekomponenten ausgetauscht oder erweitert wurden, konnte der Betrieb durch die redundante Architektur ohne Unterbrechung fortgesetzt werden.
Durch das 24/7-Monitoring werden alle relevanten Systeme fortlaufend überwacht, sodass keine Überraschungen auftreten – sondern planvoll und vorausschauend agiert werden kann. Gemeinsam mit dem Kunden haben wir die Lösung seit Projektstart regelmäßig erweitert und an neue Anforderungen angepasst.
Das Projekt zeigt eindrücklich, wie IT nicht nur funktionieren, sondern aktiv zum Geschäftserfolg beitragen kann – wenn sie durchdacht geplant, hochwertig umgesetzt und kontinuierlich betreut wird.
Drei Jahre stabiler Betrieb ohne kritische Ausfälle – Hochverfügbarkeit erfolgreich realisiert
Redundante Technik sichert alle geschäftskritischen IT-Prozesse zuverlässig ab
Permanente Überwachung durch 24/7-Monitoring schützt vor unerwarteten Störungen
Infrastruktur wächst durch regelmäßige Audits und Erweiterungen gezielt mit