Die infinakon GmbH gehört zu den innovativsten Finanzdienstleistern der Region. Als unabhängiger Versicherungsmakler mit Investment-Kompetenz ist das Unternehmen an fünf Standorten tätig – mit höchsten Anforderungen an Datenschutz, Sicherheit und Verfügbarkeit. Im Zuge eines umfassenden Digitalisierungsschritts war klar: Die klassische Serverstruktur mit stationärem Standort hat ausgedient. Gesucht wurde eine flexible, zukunftsfähige IT-Infrastruktur, die ortsunabhängiges Arbeiten ebenso ermöglicht wie höchste Sicherheitsstandards gegenüber Cyberbedrohungen. Unsere Aufgabe war es, eine Umgebung zu schaffen, die beides verbindet – skalierbar, ausfallsicher und vollständig cloudbasiert. Gemeinsam mit infinakon haben wir die gesamte IT-Infrastruktur in das Rechenzentrum der Wortmann AG in Hüllhorst – die sogenannte Terracloud – migriert. Das Ergebnis: volle Arbeitsfähigkeit ohne lokale Server, nahtlose Integration aller Standorte und eine sichere IT, die mit den Anforderungen wächst.

Unsere Lösung in Kürze:

  • Migration der gesamten IT-Infrastruktur in ein zertifiziertes Rechenzentrum (Terracloud, Wortmann AG)

  • Planung und Umsetzung einer vollständig cloudbasierten Serverarchitektur

  • Sicheres Site2Site-VPN für ortsunabhängigen Zugriff und Integration lokaler Geräte

  • Schutz durch virtuelle Securepoint-Firewall auf höchstem Sicherheitsniveau

0
Standorte
0
virtuelle Server
100
geschütztes, virtuelles Netzwerk
0  %
Kostentransparenz

infinakon GmbH

Die infinakon GmbH ist ein inhabergeführter Versicherungsmakler mit Hauptsitz in Freiberg, Sachsen, und weiteren Standorten in Dresden, Leipzig, Zwenkau und Radeberg. Seit 2012 bietet das Unternehmen unabhängige Beratung in den Bereichen Versicherungen, Altersvorsorge, Kapitalanlagen und Baufinanzierung. Mit einem Team aus spezialisierten Fachkräften betreut infinakon ca. 4.000 Kunden und legt dabei besonderen Wert auf persönliche, transparente und kundenorientierte Beratung.

IT-Konzept für den Umzug in die Cloud

Zu Beginn stand eine umfassende Anforderungsanalyse: Welche Systeme werden an welchen Standorten benötigt? Wie lassen sich Performance und Sicherheit optimieren? Und vor allem: Wie gelingt der Wechsel in die Cloud ohne Ausfallzeiten? Unser Team hat auf dieser Basis ein präzises Migrationskonzept entwickelt. Dazu gehörte neben der Netzwerk- und Ressourcenplanung auch die Frage, welche Leistung an welchen Stellen der künftigen Infrastruktur abrufbar sein muss. Die Migration der Serverumgebung erfolgte mit klar definierten Meilensteinen – von der Einrichtung der Zielumgebung über die Datenübernahme bis hin zum Rückbau der Alt-Systeme vor Ort. Unser Ziel: ein reibungsloser Übergang für alle Mitarbeitenden – ohne Einschränkungen im Arbeitsalltag.


Cloudbereitstellung mit Sicherheitsarchitektur

Nachdem alle Anforderungen geklärt und das Zielsystem definiert war, haben wir die neue Infrastruktur in der Terracloud, dem zertifizierten Rechenzentrum der Wortmann AG, bereitgestellt. Dabei ging es nicht nur darum, virtuelle Server aufzusetzen – wir haben eine passgenaue Umgebung geschaffen, die perfekt auf die realen Arbeitsabläufe bei infinakon abgestimmt ist. Jede Ressource wurde individuell geplant und vorbereitet: von der Anzahl und Leistung der virtuellen Maschinen bis zur Struktur der Datenablage und Nutzerrechte.

Ein zentrales Augenmerk lag auf der IT-Sicherheit: Um das bereits hohe Schutzniveau von infinakon auch in der Cloud vollständig abzubilden, wurde eine virtuelle Securepoint-Firewall eingerichtet, die sämtliche Zugriffe filtert und absichert – sowohl innerhalb der Cloud-Infrastruktur als auch im Zusammenspiel mit den lokalen Geräten vor Ort. Dazu gehören auch vordefinierte Sicherheitszonen und strukturierte Regelwerke für eingehenden wie ausgehenden Datenverkehr.

Zusätzlich haben wir für alle Anwendungen und Prozesse ein umfassendes Rechtemanagement aufgesetzt, sodass nur autorisierte Mitarbeitende Zugriff auf sensible Bereiche erhalten. Gleichzeitig wurde ein abgestimmtes Backup-Konzept etabliert, das sowohl tägliche Sicherungen als auch die Möglichkeit zur schnellen Wiederherstellung umfasst. So vereinen wir maximale Flexibilität mit einem Höchstmaß an Schutz – ganz im Sinne einer nachhaltigen, professionellen Cloud-Infrastruktur.


Reibungsloser Umstieg

Die Anbindung der Standorte erfolgte über sichere VPN Site2Site-Verbindungen. So konnten alle lokalen Geräte – wie zum Beispiel Multifunktionsdrucker oder Scanner – auch weiterhin problemlos genutzt werden. Gleichzeitig wurden sämtliche Ressourcen der bisherigen Infrastruktur in die Cloud überführt und dort eingerichtet. Unsere Experten haben die Umgebung auf Herz und Nieren getestet und alle Schnittstellen abgestimmt, bevor der Go-Live erfolgte. Anschließend wurden die lokalen Server abgeschaltet und zurückgebaut – ein Meilenstein für infinakon auf dem Weg zur komplett ortsunabhängigen IT.

Portrait - Matthias Henke
Matthias Henke

Geschäftsführer | Infinakon GmbH

„Mittlerweile sind wir per IaaS im Rechenzentrum. Die Planung und Umsetzung zum Umstieg verlief strukturiert, transparent und nachvollziehbar.“

Ergebnisse

Die neue Infrastruktur hat das Arbeiten bei infinakon auf ein neues Level gehoben. Heute ist das Unternehmen an fünf Standorten sowie remote vollständig arbeitsfähig – ganz ohne lokale Server. Die Cloud-Umgebung bietet nicht nur volle Verfügbarkeit und Ausfallsicherheit, sondern erlaubt es auch, IT-Ressourcen schnell und unkompliziert an neue Anforderungen anzupassen.

Unsere Lösung ermöglicht damit nicht nur mehr Flexibilität, sondern auch eine erhebliche Entlastung in Wartung, Betrieb und Weiterentwicklung der Systeme. Besonders hervorzuheben: Trotz des kompletten Umstiegs in die Cloud lief der gesamte Migrationsprozess für die Mitarbeitenden nahezu unbemerkt ab. Alles funktionierte wie gewohnt – nur jetzt zukunftssicher, skalierbar und sicher aus der Cloud.

  • Ortsunabhängige IT-Infrastruktur – keine lokalen Server mehr notwendig

  • Volle Arbeitsfähigkeit an allen fünf Standorten und im mobilen Einsatz

  • Sicherheit auf Enterprise-Niveau durch Cloud-Firewall und VPN-Technik

  • Infrastruktur wächst flexibel mit – skalierbar und jederzeit anpassbar